Vasen Skam
Im Rahmen dieses Projekts zogen wir willkürliche Begriffe, die bestimmte Eigenschaften beschrieben. Mein Begriff war "Scham" – ein Gefühl, das ich gestalterisch in einem Produkt sichtbar machen sollte.
Die entstandenen Vasen verkörpern die Vielschichtigkeit der Scham und spiegeln gesellschaftliche Einflüsse wider. Ihre Formen entstehen durch äußeren Druck und verweisen auf die Art und Weise, wie Normen und Erwartungen unser Selbstbild prägen. Jede Vase ist individuell verformt – mal sanft gekrümmt, mal tief eingedrückt, mal verzogen – und macht damit sichtbar, wie Scham Identität und Selbstwertgefühl beeinflussen kann.
Ein besonderes Merkmal ist die silberne, spiegelnde Glasur. Sie bildet einen Kontrast zur unregelmäßigen Form und wirft zugleich das eigene Bild zurück – verzerrt, gebrochen oder unerwartet klar. Dadurch entsteht ein Moment der Reflexion: Wie sehen wir uns selbst? Wie beeinflusst Scham unsere Wahrnehmung?
Die Vasen laden dazu ein, über die Formbarkeit von Identität und den Einfluss äußerer Zwänge auf unser Inneres nachzudenken.
Vasen Skam
Im Rahmen dieses Projekts zogen wir willkürliche Begriffe, die bestimmte Eigenschaften beschrieben. Mein Begriff war "Scham" – ein Gefühl, das ich gestalterisch in einem Produkt sichtbar machen sollte.
Die entstandenen Vasen verkörpern die Vielschichtigkeit der Scham und spiegeln gesellschaftliche Einflüsse wider. Ihre Formen entstehen durch äußeren Druck und verweisen auf die Art und Weise, wie Normen und Erwartungen unser Selbstbild prägen. Jede Vase ist individuell verformt – mal sanft gekrümmt, mal tief eingedrückt, mal verzogen – und macht damit sichtbar, wie Scham Identität und Selbstwertgefühl beeinflussen kann.
Ein besonderes Merkmal ist die silberne, spiegelnde Glasur. Sie bildet einen Kontrast zur unregelmäßigen Form und wirft zugleich das eigene Bild zurück – verzerrt, gebrochen oder unerwartet klar. Dadurch entsteht ein Moment der Reflexion: Wie sehen wir uns selbst? Wie beeinflusst Scham unsere Wahrnehmung?
Die Vasen laden dazu ein, über die Formbarkeit von Identität und den Einfluss äußerer Zwänge auf unser Inneres nachzudenken.